Archiv Aktuelles

2021

Die Gruppe Simmern e.V. hat einen neuen Vorsitzenden!
In der Mitgliederversammlung am Sonntag, den 29. August 2021 hat die Gruppe einen neuen Vorsitzenden gewählt. Günter Stern übernimmt nun das Amt des 1. Vorsitzenden. Die bisherige Vorsitzende Gaby Keimer, die das Amt 12 Jahre inne hatte, musste aus familiären Gründen den Vorsitz niederlegen.
 
Günter Stern ist kein Neuling im DTK. Er ist bereits seit 35 Jahren Mitglied und züchtet gemeinsam mit seiner Frau Angelika Rauhhaarzwergteckel

Wir freuen uns, dass Günter Stern bereit ist, den Vorsitz zu übernehmen und wünschen ihm für seine Arbeit viel Erfolg und viel Freude. Die in ihrem Amt bestätigten weiteren Vorstandsmitglieder sicherten ihm ihre Unterstützung zu.


BHP am 17. Juli

Nach 10-wöchigem intensivem Üben fand unsere Prüfung statt. Alle 5 Hunde waren gut vorbereitet, trotzdem waren die Hundeführer nervös! Die 2 Jüngsten unserer teilnehmenden Hunde haben die BHP Gesamt abgelegt. Das Ergebnis sieht wie folgt aus:

BHP G
Rasmus von der Dohlmühle - 1. Preis 168 Punkte
Rudolph, gen. Raudi, von der Dohlmühle - 2. Preis 165 Punkte

BHP 1 und 2
Antonia-Sophie vom Haspelpfad FCI - BHP 1, 88 Punkte und BHP 2, 35 Punkte

BHP 1
Karlos von den Waldwuffel-Zwergen (gen. Felix) und Puff's Felix, gen. Quentin jeweils 1. Preis mit je 88 Punkten

Hier ist noch zu erwähnen, dass Raudi von der Dohlmühle am Sonntag, den 01. August Sfk und Spurlaut im 1. Preis mit voller Punktzahl, also Tagessieger, bestanden hat.

Wir freuen uns mit den Hundebesitzern, herzlichen Glückwunsch und weiter so!

Liebe Teckelfreunde,
wir haben eine traurige Nachricht. Unser Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Weckmüller ist verstorben. Er war Mitbegründer der Gruppe Simmern und 40 Jahre deren Vorsitzender. Wir verdanken ihm unser Clubhaus und das dazugehörige Überungsgelände. Bis zu seinem Tod nahm er regelmäßig an allen Veranstaltungen der Gruppe teil und stand mit Rat und Tat zur Seite. Wir werden unseren Karl-Heinz vermissen: seine ruhige, besonnene Art, den Durft seiner geliebten Zigarre. Er wird uns fehlen.

Liebe Teckelfreunde,
im März jeden Jahres treffen wir uns zur Jahreshauptversammlung. In diesem Jahr steht auch die Neuwahl des Vorstandes an. Leider müssen wir die Veranstaltung aufgrund der derzeitigen Situation in das 2. Halbjahr verschieben. Wir werden uns rechtzeitig bei Ihnen melden.





2020

Jahreshauptversammlung am 20. September 2020
Unsere Jahreshauptversammlung findet in der Regel jedes Jahr im März statt. In diesem Jahr war es etwas anders. Coronabedingt musste die Versammlung auf September verschoben werden. Den gesetzlichen Auflagen entsprechend wurde die Versammlung in die Sporthalle in Altweidelbach verlegt. Hier konnte die Mindestabstandsregelung eingehalten werden.

Nach Beendigung der üblichen vereinsrelevanten Regularien und Entlastung des Vorstandes kam man zum Höhepunkt der Veranstaltung: Ehrung langjähriger Mitglieder und Vergabe der clubinternen Wanderpreise für den erfolgreichsten Hund der Gruppe zum einen auf Ausstellungen, zum anderen auf Prüfungen.

Vorsitzende Gaby Keimer konnte für 10-Jährige Mitgliedschaft Christa Ebel und Christoph Remmers, für 25 Jahre Peter Breit, für 35 Jahre Angelika Stern und Helmut Perius, für 40 Jahre Willi Martin ehren.

Die diesjährigen Wanderpreise der Gruppe erhielt der saufarbene Rauhhaarteckelrüde  „Droll vom Rießelbach“, Besitzerin und Führerin Marlene Kopp. Droll erhielt auf nationalen und internationalen Ausstellungen den Titel „Deutscher Jugendchampion DTK/VDH“. Auch auf jagdlichen Prüfungen zeigte der Hund, was in ihm steckt. Innerhalb eines halben Jahres hatte er alle wichtigen Prüfungen, u.a. Spurlaut-, Schweiß-, Stöber- und Vielseitigkeitsprüfung bestanden. Auch die Begleithundeausbildung, die jedes Jahr von der Gruppe durchgeführt wird, bestand er mit Bravour. Die Vorsitzende beglückwünschte das Hundegespann und übergab der stolzen Hundeführerin Marlene Kopp die Wanderpreise.



Liebe Teckelfreunde,

wir sind mit den Mitteilungen über unsere Neuigkeiten im Hintertreffen und wollen dies schnellstens nachholen! Trotz Corona haben wir im August eine Zuchtschau und die Begleithundeprüfung durchgeführt. Im Vorfeld haben wir uns viel Gedanken gemacht, wie wir am besten die Zuchtschau nach den gesetzlichen Bestimmungen organisieren. Zunächst wurde die Teilnahme auf 15 Hunde begrenzt. Für jeden gab es einen Termin im 15-minütigen Rhythmus, dadurch wurde das Ganze etwas entzerrt und es gab keine große Menschen-Ansammlung auf dem Gelände. Auf opulentes Salat- und Kuchenbuffet wurde dieses Mal verzichtet. Stattdessen erhielt jeder Teilnehmer ein kleines Lunchpaket, um den großen Hunger zu stillen. Die Hundebesitzer des M-Wurfes von der Rheinhöhe nutzten die Gelegenheit zum "Familientreff". Mama Dira von der Rheinhöhe wurde in der Veteranenklasse bewertet und erhielt ein "Vorzüglich". Ihre Kinder Milly und Merlin von der Rheinhöhe ein "Sehr gut" und Mascha und Mara von der Rheinhöhe ein "Vorzüglich". Glückwunsch an die Hundebesitzer und die Züchterin, Sonja Engelmann. Es richtete Heidrun Odenweller-Klügl.

Als nächstes am 22. August erfolgte die Begleithundeprüfung. Nach 10-wöchigem intensivem Training fand die Prüfung statt. Es richtete Claudia Schölpert. Wir konnten 6 Hunde ausbilden, darunter ein Mix aus Labrador und kleinem Münsterländer. Die restlichen 5 Hunde waren Teckel. 5 Hunde aus unserer Gruppe nahmen an der Prüfung teil. Zusätzlich kamen zur Prüfung 2 Hundegespanne aus Fremdgruppen, so dass insgesamt 7 Hunde zur Prüfung antraten.

BHP Gesamt wurden geprüft:
Walhalla vom Eisenstein, Besitzer Matthias Fischer, Führerin Tochter Emily 
Fridolin, Besitzer und Führerin TrinetteE. Valckeneire (Mix aus Kleinem Münsterländer und Labrador) Er wurde Tagessieger mit 210 Punkten.
In der BHPI wurden geprüft:
Xirius vom Hirschsprungtal, Besitzer und Führerin Birgit Böcking
Heidi derer zu Pempelfort, Besitzer und Führer Frank Seibert
In der BHP I und  II wurden geprüft:
Quitte vom Drosselfels, Besitzerin Sandra Reußwig, Führerin Tochter Emily Reußwig
Mascha von der Rheinhöhe, Besitzer und Führer Andreas Wruck
Mara von der Rheinhöhe, Besitzer und Führer Manfred Ritzmann



2019

Begleithunde- Prüfung und Wassertest am 6.7.

Geschafft! Ein schöner erfolgreicher Prüfungstag ist zu Ende! Die Arbeit hat sich gelohnt. Nach 10 Wochen intensiver Vorbereitung hatten wir am Samstag, den 6.7. Prüfung. Es waren 8 Hunde gemeldet und alle 8 haben die Prüfung bestanden.


BHP G und Wassertest

Leo von der Birkenhardt FCI
Lotte vom Höllentor
Vita von der Süthen Beek
Xea von der Steinkaut genannt Flopsi

BHP I und II
Droll vom Rießelbach

BHP I und III
Michel von der Moschellandsburg

BHP I
Socke vom Rehsprung

BHP III
Gräfin Emilia von Bodobriga

BHP wurde von Claudia Schölpert gerichtet; Der Wassertest von Hubertus Brandenburg und Ralph Barme.

Tagessieger war Xea von der Steinkaut mit ihrem Führer und Besitzer Philip Tilemann

Herzlichen Glückwunsch!




2018

Prüfung BHP und Wassertest

E
in BHP-Kurs ging heute zu Ende - ein Kurs, der sehr viel Freude gemacht hat. 10 Wochen lang wurde gearbeitet. Die Hundeführerinnen und -führer waren sehr passioniert, haben intensiv mit den Hunden die Woche über gearbeitet und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Glückwunsch an unsere 4 Kandidaten:


Nia vom Moselkrampen
BHP I mit 95 Punkt im II. Preis und
BHP II mit 40 Punkten im I. Preis

Ilvi vom Nebelstein
BHP gesamt, 180 Punkte, I. Preis

Wespe vom Weigeler Wald
BHP gesamt, 175 Punkte, 2. Preis

Fränzi vom Dienacker
BHP gesamt, 172 Punke, III. Preis

Der anschließende Wassertest ergab folgendes Ergebnis:
Richter Herren Hoffmann und Brandenburg

Fränzi vom Dienacker, bestanden mit 32 Punkten
Wespe vom Weigler Wald, bestanden mit 32 Punkten


Sfk-Prüfung

Zu unserer diesjährigen Schussfestigkeitsprüfung waren 5 Hunde gemeldet. Eine Hündin konnte wegen Hitze nicht teilnehmen, so dass 4 Hunde geprüft wurden. Das Richterteam Margit von Döhren (DTK) und Stefan Pape (JGHV) konnten allen 4 Hunden Schussfestigkeit bescheinigen. Der erste Schritt - als Voraussetzung für weitere jagdliche Prüfungen - ist gemeistert.

Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil an:

Annegret vom Budenbacher Bau
Besitzer und Führer Thomas Ricklin-Thiry, Budenbach

Ilvi vom Nebelstein
Besitzer und Führer Ralph Barme, Gemünden

Kautz vom Waldbachtal
Besitzer und Führer Claus Tillmann, Klosterkumbd

Fränzi vom Dienacker
Besitzer und Führer Theodor Schellen, Platten


Jahreshauptversammlung 18. März 2018

Viele unserer Mitglieder hatten sich zur Jahreshauptversammlung eingefunden. Nach den üblichen Regularien wie Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden, der Obleute und des Schatzmeisters und anschließender Entlastung des Vorstandes, informierte uns Tierärztin Birgit Brucklacher über die richtige Ernährung unserer Hunde.

Birgit Brucklacher wählte einen sehr launigen Einstieg in ihren Vortrag, indem sie uns eine lustige Geschichte aus dem Buch “ Hilde” von der Autorin Ildiko von Kürthy vorgelesen hat. Dann folgte der sehr informative Vortrag über eine artgerechte Ernährung unserer Hunde. Dabei lernen wir, dass der Hund ein Fleischfresser ist und sich Wolf und Hund vor 15000 Jahren auseinanderdividiert haben und die Ernährung heute aus 25 % Fett, 60% Proteinen und der Rest aus Ballaststoffen bestehen soll. Der Magen ist sauer und sehr dehnungsfähig. Zellulose kann der Hund nicht verwerten. Bei der Deklaration, der auf dem Markt befindlichen Nahrung, muss man schon sehr genau hinschauen was sich alles in der Zutatenliste versteckt.Das teuerste Futter ist nicht immer das Beste. Es gibt Trockenfutter, Nassfutter und biologisch artgerechtes Futter (BARF). Man sollte die Tagesmenge in 2 Rationen abgeben. Regelmäßiges Zähneputzen mit einer Zahnpasta ist empfehlenswert.
Zum Abschluss wurden langjährige Mitglieder unserer Gruppe geehrt:

Birgit Brucklacher und  Heribert Schmitz 15 Jahre Gruppenzugehörigkeit;
Wolfgang Larsen und Markus Reitel 20 Jahre Mitgliedschaft
Udo Kopp 30 Jahre
Helga Bechter 35 Jahre
Besonders froh und stolz sind wir über über unseren Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Weckmüller, der seit 60 Jahren der Gruppe angehört: Karl Heinz war zudem 40 Jahre lang unser 1. Vorsitzender.
Herzlichen Glückwunsch an alle!







2017

Gleich 2 Prüfungen an einem Tag haben wir ausgerichtet: BHP und Wassertest. Jeweils 7 Hunde nahmen teil. Die BHP wurde gerichtet von Herrn Schweiger, der Wassertest von Herrn Schweiger und VDH Richter Werner Barth. Nach 10 Wochen intensiver Arbeit war es dann am 8. Juli soweit.
Von den 7 gemeldeten Hunden erreichten  5  das Leistungszeichen.
Die Teckel:
Emil vom Sandwall
Fidelius Falstaff von Eichenrück
Hummel vom Waldbachtal
Judica vom Waldbachtal und
Yellow von der Rheinebene (Zwergpinscher)

Den anschließenden Wassertest bestanden zu unserer Freude alle 7 gemeldeten Hunde: Alle 7 sprangen freuidig ins Wasser, packten die Ente und brachten sie an Land. Es war eine Freude zuzuschauen. Es ist schon erstaunlich was unsere Hunde leisten. Ein Labrador oder Retriever macht es nicht besser!
Nachstehend die Namen unserer Teckel:
Basra von der Rieth
Emil vom Sandwall
Leo von Staufenberg
Finte vom Waldbachtal
Judica vom Waldbachtal
Hummel vom Waldbachtal
Amando von Remmers

Herzlichen Glückwunsch Hund und Hundeführer/in.

 2016

Sfk und Spurlaut

An 2 verschiedenen Wochenenden fand unsere diesjährige Schussfestigkeit- und Spurlautprüfung statt. 7 Hunde waren für Sfk gemeldet. Nachdem die Formalitäten erledigt waren, ging es ins Gelände. Die Richter Hubertus Brandenburg (DTK) und Werner Barth (VDH) beobachteten genau das Verhalten des Hundes während und nach dem Schuß. Erfreulicherweise erhielten 6 Hunde das Leistungszeichen:

• Adele von Remmers
• Joseph vom Waldbachtal
• Judica vom Waldbachtal
• Karlson von der Moschellandsburg
• Ronja vom wilden Jäger
• Schnuppe von der Rottlinde
Hummel vom Waldbachtal wurde eine Woche später auf Sfk geprüft. Auch sie erhielt das Leistungszeichen.

Am nachfolgenden Wochenende ging es nach Osthofen zur Spurlautprüfung. Fünf Teckel waren gemeldet, davon drei aus der Schweiz. Das Wetter und die Bedingungen waren ideal. Folgende Hunde erhielten das Leistungszeichen:

• Enno von Bakonyi-Drotos, 100 Punkte, I. Preis und Tagessieger
• Finja vom Fuchshag, 100 Punkt, I. Preis
• Uschka vom Hof Härter, 87 Punkte, II. Preis

Es richteten Wolfgang Trumpfheller, Michael Baus, Wilfried Heckmann und Richteranwärter Egon Backes.
Herzlichen Glückwunsch an alle Hundeführer und Teckel!

Jahreshauptversammlung 06.03.2016

Nach dem Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden über die Aktivitäten im abgelaufenen Teckeljahr und dem Abhandeln notwendiger Regularien konnten wir für langjährige Mitgliedschaft im DTK folgende Mitglieder ehren:

10 Jahre 
Kerstin Aff, Margit von Döhren, Günter Vatter

15 Jahre
Uschi Scharpmann

20 Jahre
Reingard Kühnel

30 Jahre
Rainer Bechter

50 Jahre
Hubertus Brandenburg

Rainer Bechter und Hubertus Brandenburg wurden aufgrund ihrer Verdienste für den DTK, die Gruppe Simmern e.V., zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Rainer Bechter ist seit vielen Jahren Schatzmeister der Gruppe, Schliefwart und betreut unser Clubhaus und das Gelände. Hubertus Brandenburg ist seit 42 Jahren Gebrauchsrichter des DTK und steht uns bei von uns ausgerichteten Gebrauchsprüfungen mit Rat und Tat zur Seite. Er war maßgeblich mit am Aufbau der Gruppe Simmern beteiligt.
Den diesjährigen Wanderpreis der Gruppe Simmern für den erfolgreichsten Hund auf Prüfungen erhielt die Hündin "Basra von der Rieth", Besitzerin und Führerin Margit von Döhren. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!



Erfolgreiche BHP-Ausbildung

Endlich geschafft - nach 10 Wochen intensiver Ausbildung prüfte am Samstag, den 16.07. Klaus Drenklfuß und BHP-Richteranwärterin, Claudia Schölpert, unsere 4 zur Prüfung gemeldeten Hunde. Man spürte schon die Anspannung der Hundeführer "wird es klappen?" Es hat geklappt. Alle 4 Hunde haben die Prüfung bestanden und ihren BHP-Paß erhalten.

BHP-G mit 156 Punkten Leo von Staufenberg, Führer und Besitzer Wolfgang Rabe

BHP 1 und 2 im I. Preis mit voller Punktzahl Schnuppe von der Rottlinde, Besitzerin und Führerin Beate Ebbert

BHP 1 und 3 im I. Preis Emil vom Sandwall, Besitzerin und Führerin Iliane Menzel

BPH 1 im I. Preis Adele von Remmers, Besitzer und Führer Christoph Remmers

Die Gruppe Simmern ist stolz auf ihre Hunde! Herzlichen Glückwunsch!

Zuchtschau am 08. Mai

Herrlicher Sonnenschein begleitete unsere diesjährige Zuchtschau. Der Richterin, Frau Martina Schneider, wurden 22 Hunde zur Bewertung vorgestellt. Bei 2 Hunden wurde nur der Zahn- und Rutenstatus festgehalten. 7 Teckel erhielten ein „Vorzüglich“, 4 Teckel ein „Vielversprechend“, 8 ein „sehr gut“. 1 Teckel konnte leider keinen zuchtzulassenden Formwert erhalten.

Die Höchstnote „Vorzüglich“ erhielten:

Amando von Remmers
Bes. Martina Konrad, Sohren

Herkules vom Lambrechter Tal
Bes. Philipp Loll

Ivanka vom Lambrechter Tal
Bes. Kerstin Matalik, Lambrecht

Hokuspokus vom Lambrechter Tal
Bes. Math. Zapp, Zweibrücken

Unikat von der Windecke
Bes. Anja Driess, Schwindhard

Dira von der Rheinhöhe
Bes. Sonja Engelmann, Eltville

Cologne Red Dogs FCI Daya
Bes. Jutta Dietzel, Köln

Archiv Aktuelles

2015

Sommerfest

Regen, Regen und wieder Regen begleitete dieses Jahr unser Sommerfest - aber wir Hundeleute lassen uns nicht entmutigen. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung! Wir hielten uns hauptsächlich in unserem Clubhaus auf, die Tombala war eigens in einem kurzfristig aufgebauten Zelt untergebracht, von dem auch unser Mitglied, Diakon Heribert Schmitz, der die Hundesegnung vornahm, profitierte. Musikalisch umrahmt wurde die Hundesegnung von der Bläsergruppe "Traben-Trarbach" unter Leitung von Hornmeister Fritz Weinmann, die für einen würdigen Rahmen beitrugen. Unser Grillmeister Udo Kopp hatte vorsorglich ebenfalls ein Zelt mitgebracht, damit er in aller Ruhe grillen konnte und das Feuer nicht ausging. Von der Tombola wurde reger Gebrauch gemacht. Viele schöne Preise, die aus dem Fundus unserer Mitglieder stammten, wurden angeboten. Ein deutscher Futtermittelhersteller stellte uns mehrere Dosen Futtermittel zur Verfügung sowie viele verschiedene Futtermittelproben, die unsere Mitglieder und Gäste gerne mitnahmen. Alles in Allem war es trotz der schlechten Witterungsverhältnisse ein schönes Sommerfest. Nur unsere Hunde kamen ein wenig zu kurz, da wir die Agility-Geräte nicht aufbauen konnten.

Zuchtschau am 10. Mai
Herrliches Wetter, gute Stimmung, so begann der Sonntag. 18 Hundegespanne traten an. Richterin Frau Gabriela Richard vergab folgende Formwerte:

Vorzüglich
Lanzelot vom G'stellmacher Hof FCI
B. Dr. Dieter Volk

Neele vom Hallwanger Silberberg
B. Birgit Dresel

Caruso vom Kirberg Sonnenhof
B. Frank Walter

Hummel vom Waldbachtal
B. u. Z. Jürgen Lauck

Einling vom Simmerkopf
B.u.Z. Reingard Kühnel

Ida-Mara v. d. unteren Harzstrasse FCI
B. Birgit Dresel

Diva von der Rheinhöhe
B. u. Z. S. Engelmann/K. Anton

Grandel von den hohen Buchen
B. St. u. Jean Marc Hengen

Rosaria vom Schneppental
B. Christel Clever

Merle vom Moselkrampen
B. Dr. Frank Feiden

Pauline vom Schneppental
B. Christel Clever

Viel Versprechend
Georgina vom Rambrechter Tal

Sehr gut
Gauner vom Waldbachtal
B. u. Z. Jürgen Lauck

Basra von der Rieth
B. Margit von Döhren

Juno von den braunen Erdhunden
B. u. Z. Peter Scholz

Ruten- und Zahnstatus
Sina vom guten Baum
B. Olaf Ebbert

Kaspar v. d. Lucilienburg FCI
B. Bea Stalter

Karamel v.d. Lucilienburg FCI
B.  Frau Steffes-Pleinling

 Archiv Aktuelles

 

 

 

 

2014

 Ein erfolgreiches Wochenende für 3 Hunde unserer Gruppe, die an der

Landessiegerausstellung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

am 23.11.2014 teilgenommen haben:

 

Neele vom Hallwanger Silberberg,

Bes. Birgit Dresel, Heinzenbach

erhielt den Titel "Landesjugendsieger 2014" und ihre Hündin

Ida Maria von der Unteren Harzstr. FCI

erhielt ein "V"

 

Finte vom Waldbachtal,

Bes. Gaby Keimer

erhielt ebenfalls ein "V".

 

 Herzlichen Glückwunsch

 

 

 

20-Stunden Schweißprüfung

 


Am 19. Oktober fand unsere diesjährige Schweißprüfung auf der 20-Stunden-Fährte statt. Nachdem sich die Morgennebel aufgelöst hatten, kam die Sonne zum Vorschein und ließ den Wald in den herrlichen Herbstfarben leuchten.

 

5 Gespanne waren gemeldet. 4 traten an. Leider kam nur ein Gespann zum Ziel. Der Sieger heißt James Bond (genannt Jaimy) anne Pichten. Besitzerin und Führerin Petra Wagner.

 

Euch beiden herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil!

 

 

 

Geschafft!

 

Nach 11 Wochen intensiver Arbeit fand die BHP-Prüfung statt. 6 Gespanne (nur Teckel) traten an.

 

4 Gespanne absolvierten die BHP G:
• Finte vom Waldbachtal, 188 P (Besitzer und Führerin Gaby Keimer)
• Herzog von Sunderhaar, FCI, 180 P (Besitzer und Führer Christoph Remmers)
• Fee vom Waldbachtal, 163 P (Besitzer und Führerin Solweig Beuke)
• Idefix vom Nahetal, 152 P (Führerin Monika Berg)

 

BHP I und III
Amadeus von der Rambrücker Mühle, 113 P ( Besitzer und Führerin Sigrid Floeth)

 

BHP I und II
Olessa von der Rottlinde , 140 P (Besitzer und Führer Olaf Ebbert)

 

Richter Herbert Richard attestierte ausserdem Christof Remmers  beste Führerqualitäten. Er erhielt den Tagessieger-Pokal.

 

 

Diesjährige Zuchtschau am 18. Mai
Wir hatten Glück. Nach so vielen Regentagen endlich Sonnenschein. 22 Hundegespanne traten am Sonntag an. Richterin Frau Anna-Monika Wittkamp vergab folgende Formwerte:

 

Vorzüglich
Ernstl vom Waldbachtal
B. u. Z. Jürgen Lauck

Neele vom Hallwanger Silberberg
B. Birgit Dresel

Franzl vom Waldbachtal
B. Kathrin Konrad

Carlo du Mont Muret
B. Mario Becker

Einling vom Simmerkopf
B.u.Z. Reingard Kühnel

Lanzelot vom G'stellmacher Hof FCI
B. Dr. Dieter Volk

Rigmor von der Bismarckeiche
B.u.Z. Stefan u. Vanessa Fuß

Beckie v. Hasenfänger
B. A. und F. Dippel

Bora v. Hasenfänger
B. S.Brahm-Epstein u. S. Epstein

Amor vom Eifelfenn
B. Frau Gierschak

Viel Versprechend
Amadeus von der Rambrücker Mühle
B. Sigrid Floeth

Sehr gut
Herzog vom Sunderhaar FCI
B. Christopf Remmers

Idefix vom Nahetal
B. Wolfgang Berg

Flocke vom Waldbachtal
B. Susanne Schaan

Fee vom Waldbachtal
B. Solweig Beuke

Finte vom Waldbachtal
B. Gaby Keimer

Clarence du Mont Muret
B. Mario Becker

Apollo vom Eifelfenn
B. Frau Gierschak

Versprechend
Olessa von der Rottlinde
B. Olaf Ebbert

 

 

Spurlautprüfung

An unserer diesjährigen Spurlautprüfung nahmen 6 Hunde teil. Es waren schwierige Bedingungen unter denen unsere „Kleinen" antreten mußten. Die Vegetation in diesem Frühjahr ist schon weit fortgeschritten und entsprechend hoch waren die Getreidepflanzen in der trockenen Erde, die teilweise wie Beton so hart war.

Trotzdem konnten 5 unserer Hunde das Leistungszeichen „Spurlaut Jugend" erringen:

•Herzog vom Sunderhaar 
 100 Punkte, I. Preis
 Besitzer Christof Remmers
•Finte vom Waldbachtal
 94 Punkte, I. Preis
 Besitzerin Gaby Keimer
•Chiva vom Waldbachtal 
 56 Punkte, III. Preis
 Besitzer Jürgen Lauck
•Jakob von der Moschellandsburg
 50 Punkte III. Preis
 Besitzer Heinz Diehl
•Fee vom Waldbachtal
 50 Punkte III. Preis
 Besitzerin Solweig Beuke

Die Schußfestigkeitsprüfung haben ebenfalls alle bestanden.

 

 

Bericht über unsere diesjährige Mitgliederversammlung


Zahlreiche Mitglieder fanden sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Gruppe Simmern ein. Nach einem Rückblick der Vorsitzenden über die Aktivitäten im abgelaufenen Teckeljahr, dem Kassenbericht des Schatzmeisters und den Berichten der Obleute hielt Revierjadmeister Martin Stern einen Vortrag über die Entwicklungsstadien der Hunde allgemein sowie über Hundeerziehung ab dem Welpenalter. In anschaulicher Weise gab er Tipps im Umgang mit unseren Vierbeinern. Selbst als langjähriger Teckelbesitzer gibt es immer etwas Neues zu erfahren und Altes wieder aufzufrischen.


Auch in diesem Jahr konnten wieder einige verdiente und langjährige Mitglieder geehrt werden:
Doris Breit 10 Jahre
Gaby Keimer 15 Jahre
Esther Reifenberg-Hees 20 Jahre
Karl-Heinz Glockmann 25 Jahre
Herbert Steinmetz 25 Jahre
Winfried Liesenfeld 30 Jahre
Heinz Jürgen Gensich 35 Jahre
Wolfgang Schmitz 45 Jahre
Heinz Diehl 50 Jahre
Dieter Rösch 55 Jahre

All unseren Mitgliedern herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude mit den Hunden.

Den diesjährigen Wanderpreis der Gruppe Simmern für den erfolgreichsten Hund auf Prüfungen erhielt der Rauhhaarteckel „Elrik vom Tannenhof" mit seinem Besitzer Werner Thress. Dem Gespann herzliche Glückwünsche und viel Erfolg. Elrik wird noch weitere Gebrauchsprüfungen in diesem Jahr ablegen.

 

Archiv Aktuelles 2012/2013

Schweißprüfung

An unserer diesjährigen Schweißprüfung auf der 20-Stunden Fährte nahmen 3 Rauhhaarteckel teil, die mit folgendem Ergebnis die Prüfung bestanden:

Betti aus dem Rheingauzwinger,
Besitzer und Führer Fritz Weinmann erhielt 50 Punkte, 3. Preis

Filou vom Kleinsalmbachtal,
Besitzer und Führerin Gabriele Zschau, erhielt 82 Punkte, 2. Preis

Elrik vom Tannenhof,
Besitzer Werner Thress war Tagessieger mit 100 Punkte, 1. Preis

Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil!

 

Begleithundeausbildung 2013

Schlechtes Wetter, viel Regen, aber gute Stimmung bei den Prüflingen und ihren Führern! Pünktlich um 9:00 Uhr fanden sich die Teilnehmer und Richter, Herr Herbert Richard, auf dem Clubgelände in Simmern ein. Insgesamt 5 Gespanne nahmen an der Prüfung teil.

BHP G:
Elrik vom Tannenhof, Besitzer und Führer Werner Thress, erhielten 184 Punkte, dicht gefolgt von Magnus Markwart von der Tweelbäke, Besitzer und Führerin Birgit Brucklacher mit 183 Punkten.

BPH I und II:
Jade von der Waldhöhe, Besitzer und Führerin Dr. Katja Kiess 118 Punkte;.
Dan, Besitzer und Führerin Manuela Schmitt 112 Punkte,
James Bond, anne Pichten, Besitzer und Führerin Petra Wagner 108 Punkte.

Wir freuen uns mit den Hunden und Hundeführern über das gute Ergebnis und wünschen allen weiterhin viel Erfolg und Freude.

 

Zuchtschau 2013

Welch ein Glück – nach vielen kalten unfreundlichen Tagen schien an unserer Zuchtschau die Sonne mit einer angenehmen Frühjahrstemperatur. 17 Hunde nahmen teil. Frau Monika Wittkamp richtete 15 Rauhhaar-, 1 Kurzhaar- und 1 Langhaarteckel.

8 Hunde wurden mit „vorzüglich" bewertet:

Chiva vom Waldbachtal
Dalli vom Waldbachtal
Karl Gustav vom Wällerwind
Ida Mara von der unteren Harzstrasse
Klara Marie vom Wällerwind
Jade von der Waldhöhe
Isko von Schloss Tenneberg
Janes Bond anne Pichten

9 Hunde erhielten ein „sehr gut":

Branca aus dem Rheingauzwinger
Nimmersatt v. d. Bismarck-Eiche
Yonni vom Forsthaus Haller
Nitro v. d. Bismarck-Eiche
Betti a.d. Rheingauzwinger
Xana vom Reesenufer
Elrik vom Tannenhof
Hanna vom Kiepenkerl
Berny von den braunen Erdhunden

Gleichzeitig wurde denjenigen, die züchten wollen, angeboten, dass ihre Hunde sich einer Wesensprüfung unterziehen. 8 der Teilnehmer nahmen das Angebot wahr und erfreulicherweise haben alle 8 Hunde den Test bestanden.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Zucht!

 

 

Spurlautprüfung am 14. April 2013

Bei herrlichem Frühlingswetter fand unsere diesjährige Schußfestigkeit- und Spurlautprüfung statt. 6 Gespanne haben teilgenommen. Alle Hunde erhielten das Leistungszeichen Sfk.

Das Leistungszeichen Spurlaut wurde vergeben an:

Elrik vom Tannenhof,
Besitzer Werner Thress,
1. Preis - 100 Punkte

 


Dunja vom Simmerkopf,
Besitzer Christoph Remmers,
2. Preis - 84 Punkte

 


Ella von der roten Zora,
Besitzer Raphael Steppat,
3. Preis - 53 Punkte

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Bericht über unsere diesjährige Mitgliederversammlung

Nach einem Rückblick der Vorsitzenden über die Aktivitäten im abgelaufenen Teckeljahr, dem Kassenbericht des Schatzmeisters und den Berichten der Obleute stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden von der Versammlung einstimmig wieder gewählt.

Danach folgte die Ehrung  langjähriger Mitglieder:
10 Jahre
Birgit Brucklacher und Heribert Schmitz
15 Jahre
Wolfgang Larsen und Markus Reitel
20 Jahre
Ulla Külzer und Inge Larsen
25 Jahre
Udo Kopp
30 Jahre
Helga Bechter
55 Jahre
Ehrenvorsitzender Karl Heinz Weckmüller

All unseren zu Ehrenden herzlichen Glückwunsch, verbunden mit einem Dankeschön für die langjährige Treue zum  DTK.

20-Stunden-Fährte

An unserer diesjährigen Schweißprüfung nahm die Steirische Rauhhaarbracken-Hündin „Betty von der Teufelskammer“ und die Kurzhaarteckelhündin „Dunja vom Simmerkopf“ teil . Beide Hunde legten die Prüfung mit Erfolg ab, obwohl die Voraussetzungen nicht optimal waren. Die ganze Nacht regnete es extrem stark auf die gelegte Fährte und wir waren schon etwas unruhig. Deshalb war es eine besondere Leistung, daß Betty mit ihrer Führerin Irmgard Oppenhäuser 100 Punkte im I. Preis erzielen konnte. Es war eine Freude, der Hündin beim Arbeiten auf der Fährte zuzuschauen.

„Dunja“ mit ihrem Führer Christoph Remmers erhielt 75 Punkte im II. Preis. Dunja ist eine sehr kleine Hündin, die sich wacker auf der Fährte, selbst durch dichtes Himbeergestrüpp, durcharbeitete. Herzlichen Glückwunsch und viel Waidmannsheil.

Den Richtern, Herr Paul Mosler und die Herren Gebrüder Casper, ein Dankeschön für ihr Kommen und die Bewertung der Gespanne.

 

Begleithundeausbildung

Geschafft! - Nach 10 Wochen intensiver Ausbildung haben „Fipps" mit seinem Besitzer Theo Germayer und „Bernie von den braunen Erdhunden" mit seinem Besitzer Edgar Gasper die BHP 1-3 im I. Preis bestanden.
„Yonni vom Forsthaus Haller" Besitzer Dieter Schornstein BHP 1 und 3 erlangte einen III. Preis. (Fotos siehe Fotogalerie)
Rauhhaarhündin „Burgel vom Waldbachtal" mit ihrem Besitzer Jürgen Lauck hatte sich nur für BPH 3 gemeldet. Auch sie bestand mit Bravour den Wassertest. Überhaupt waren diese Vier Hunde ausgesprochen wasserfreudig. Es war eine Freude zuzusehen, wie sie ins Wasser sprangen, den Apportel an Land brachten und gleich wieder ins Wasser zurück wollten.

 

Zuchtschau 03. Juni
Petrus hatte die Himmelsschleusen geöffnet und es regnete und regnete! Aber, Hundefreunde sind hart im Nehmen und nach dem Motto „es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung" traten 13 Hundegespanne an.
Richter Werner Walter vergab 4 x ein „Vorzüglich", 5 x „Sehr gut" und 2 x „Vielversprechend". In der Veteranenklasse startete der knapp 10-jährige „Karlo vom Maifeld", der den 1. Platz belegte; der 2. Platz ging an den 13-jährigen „Jan vom Wenzelhof," FCI.
Nach der Bewertung wärmten wir uns alle im geheizten Clubhaus auf, trockneten die Kleidung und stärkten uns bei gegrillten Steaks und Bratwurst.

 

Spurlautprüfung am 14. April 2012
Bei herrlichem Sonnenschein und gutem Hasenbesatz fand unsere diesjährige Schußfestigkeit- und Spurlautprüfung statt. 4 Gespanne haben an der Spurlautprüfung teilgenommen.

Davon erhielten:
Burgl vom Waldbachtal, Besitzer H-J. Lauck 1. Preis - 97 Punkte
Champ vom Ludwigswinkel, Besitzer Lore Ludwig, 3. Preis - 62 Punkte
Bandit, Besitzer André Diedrich, 3. Preis - 56 Punkte
Xamina von der Greimersburg, Besitzer Josef Junglas, 3. Preis - 47 Punkte

Einziger Kandidat für das Leistungszeichen SfK war Rauhhaar-Rüde Yonni vom Forsthaus Haller FCI, Besitzer Familie Schornstein. Er hat die Prüfung bestanden.


Rauhhaar-Hündin „Quitte von der Fürstenau" hat bei der Gruppe Kirchheimbolanden an einer Spurlautprüfung teilgenommen. Sie wurde Tagessieger mit 100 Punkte im 1. Preis.
Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Aktuelles

07.06.2023

Am vergangenen Sonntag fand in unserem Vereinsheim unsere Generalversammlung statt.

Zunächst übergab unser stellvertretender Vorsitzender Peter Breit den Wanderpokal für den erfolgreichsten Hund auf jagdlichen Prüfungen im Jahre 2022 an Gundi (Gemse vom Rießelbach FCI) und ihre Besitzerin Marlene Kopp.

Anschließend erhielten Henry (Andy vom Hauerbachtal) und seine Besitzerin Sarah Schmitz den Wanderpokal für den erfolgreichsten Hund bei Ausstellungen. 🏆

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen! 👏🍾

Neben der Begrüßung von 11 neuen Mitgliedern konnte der Vorstand die nachfolgenden Mitgliederehrungen vornehmen und dankte diesen für ihre jahrelange Treue: 👍😊

Bechter, Helga 40 Jahre
Kopp, Udo 35 Jahre
Brucklacher, Birgit 20 Jahre
Larsen, Wolfgang 25 Jahre
Reitel, Markus 25 Jahre
Schmitz, Heribert 25 Jahre
Berg, Wolfgang 10 Jahre

Im Anschluss erfolgten die Berichte unserer Obleute.

Den Nachmittag ließen die Teckelfreunde bei Kaffee und Kuchen ausklingen. ☕🍰

31.05.2023

Im Zwinger vom Lavabruch gibt es Welpen!

Aus der Verpaarung von Ronja vom wilden Jäger x Pepe vom Edenhof sind 2 Rüden am 31.05.2023 gewölft.
Beide Elternteile sind Zwergrauhaarteckel.

18.05.2023

Den Vatertag haben wir heute bei einer schönen Wanderung nach Ohlweiler genossen. ☀️🌾🐾
Natürlich durften unsere Dackel nach der Wanderung noch ausgiebig auf unserem Clubgelände spielen. 😃 Währenddessen war für das leibliche Wohl der Zweibeiner gesorgt. 🥩🥗🍻
Allen Vätern wünschen wir noch alles Gute zum Vatertag! 😊


10.05.2023

Einladung zur Zuchtschau 

Einladung_Zuchtschau.jpg

09.05.2023

Ringtraining und Zuchtschau in unserem Klubhaus in Simmern

Die Ausstellungssaison hat begonnen und viele Teckelfreunde werden das erste Mal ihren Hund auf einer Zuchtschau präsentieren. 

Am 03.06.2023 um 16 Uhr findet unter der Anleitung von unserem Vorstandsmitglied Frau Nastasja Vatter ein Ringtraining auf unserem Gelände in Simmern statt. Frau Vatter erklärt den Ablauf der Zuchtschau/Ausstellung und was auf das Gespann zukommen wird. 

Am 11.06.2023 kann dann auf unserer Zuchtschau das gelernte präsentiert werden. Wir freuen uns sehr, dass wir eine Zusage von Frau Iris Steigmüller erhalten haben.
Für die Zuchtschau muss man sich vorab nicht anmelden (Ausschreibung folgt) und für das Ringtraing melden Sie sich bitte bei Frau Vatter direkt an:  nastasja.vatter@dtk-simmern.de oder 0163-9670799 (auch per What's App)

08.05.2023

Beginn BHP Ausbildung

Gestern sind wir mit 8 Teckeln und dessen Führern unter Leitung von Gaby Keimer in die BHP Ausbildung gestartet.
Wir freuen uns, dass wir neben Gaby und Peter in diesem Jahr Unterstützung von Andreas und Sarah bekommen.
Beide werden als Anwärter die Ausbildung begleiten. Fotos finden Sie unserer Fotogalerie

"Es gibt ja Dackel - ziemlich coole 😎 -,
die gehen samstags in die Schule 🤓☝️📚.
Sie üben dort im Unterricht 🤯
und sind dabei doch sehr erpicht
auf große und auch kleine Pausen
zum fröhlich durchs Gelände sausen,
zum Raufen, Laufen, Schnuppern, Hüpfen,
und manchmal zarte Bande knüpfen 💓.
Kurzum : Die BHP ist klasse 👍👌 !
Seid ihr auch nicht Gehorsamsasse 🙄,
ihr könnt zumindest nix verschlimmern,
beim Training hier im Club in Simmern 😉 !"
(Anja Riemer 2023)

Allen Teilnehmern wünschen wir viel Freude und viel Erfolg für die kommenden Wochen 💪 !

Gefallene Würfe in unserer Gruppe



 Der B-Wurf vom Zwinger *Rauhaarteckel vom Hauerbachtal* ist da!

Am 27. April 2023 hat Mascha von der Rheinhöhe (Lotte) 3 Rüden und 2 Hündinnen gewölft. 🐶🍼
Aus dem B-Wurf such noch 1 Hündin ein passendes neues Zuhause. 🥰

Die Welpen stammen von
Mascha von der Rheinhöhe x Lausbub vom Lortzengrund. 😊

Lotte und ihre Welpen sind wohlauf und bereiten den Züchtern Andreas und Petra Wruck bereits jetzt schon viel Freude. 😍

und auch im Zwingeer bei den *Remmers Teckeln*:

Am 30.04.2023 hat Lotte vom Höllentor 3 Rüdend und 3 Hündinnen gewöflt.

Welpen und Mutter sind wohlauf und beglücken den Züchter Christoph Remmers.

ACHTUNG! Wanderung Vatertag 18. Mai 2023

Liebe Teckelfreunde,

unser Stammtisch im Mai findet ja am Vatertag, 18.05.2023 statt.
Wir treffen uns daher schon um 14.00 Uhr auf unserem Clubgelände und wollen anschließend mit unseren Hunden einen Spaziergang durch die schöne Natur machen.

Danach wird gegrillt und in gemütlicher Atmosphäre soll dann dieser Tag ausklingen.
Wer einen Salat mitbringen möchte, kann das ja dann bei der Anmeldung angeben.

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 13.05.2023 bei Günter und Angelika Stern per Email oder unter Telefon 0176 46506909.

Euer Vorstand


09.04.2023

345a064a-6dec-42df-af3d-c7262364e24e.JPG

" Der Dackel folgt in der Natur
eifrig jeder Hasenspur.
Drum findet er zum Osterfest
rasend schnell das bunte Nest!
Das wollen wir in Simmern
nutzen,
die bunten Eier gern verputzen.
Wir wünschen Euch nebst
bunten Eiern dackelige Osterfeiern ! "
(Anja Riemer, April 2023)

Liebe Ostergrüße senden wir euch und euren Teckeln 🐇🐣🐰🐥
Euer Vorstand


04.04.2023
 

 Viele Neuigkeiten in unserer Gruppe!

In unserer Gruppe werden 2  Würfe erwartet: 

IMG_3527.JPG

Und im Zwinger von Herrn Remmers - weitere Informationen beim Züchter - siehe Züchter 

01.04.23

IMG_3529.JPG


Heute haben wir eine weitere Spurlautprüfung (Sp) ausgerichtet.

Zunächst wurden 4 Dackel auf Schussfestigkeit geprüft. 3 haben bestanden.

Von 6 gemeldeten Teckeln zur Sp sind 5 angetreten. 🐇🐶
Die nachfolgenden 4 Dackel haben erfolgreich die Spur des Hasen lautjagend, also bellend verfolgt:

Darius vom Seltrisa Brunnen,
Alma vom Hauerbachtal FCI, Flieder von der Margarethenhöhe, Andy vom Hauerbachtal FCI.

Tagessieger wurde Darius vom Seltrisa Brunnen mit 100 Punkten im I. Preis/Jugend. 🏆

Gratulieren möchten wir allen 4 Hunden und deren Besitzern! 
Ein besonderer Glückwunsch geht an dieser Stelle an unsere Gruppenmitglieder Andreas Wruck mit Alma und Sarah Schmitz mit Andy (Henry).

Wir danken dem Richterteam Michael Baus, Friedrich-Wilhelm zum Hingste und Jennifer Raab für das faire Richten. 

Ebenso ein Dank an unsere Margit und den Jagdpächter für die Nutzung seines Revieres.

25.03.23

Schussfestigkeitsprüfung

IMG_3528.JPG

Biggi vom Lavabruch hat am gestrigen Sonntag mit 7 Monaten die Schussfestigkeitsprüfung bestanden.
Biggi ist mit 14 weiteren Teckeln in der DTK Ortsgruppe Dierdorf zur Prüfung angetreten. Für alle Hunde war es ein erfolgreicher Sonntag. 🏆

Waidmannsheil und herzlichen Glückwunsch an alle!

Besondere Glückwünsche an unseren Nachwuchs Biggi und seinen Besitzern Günter und Angelika Stern. 😊
Macht weiter so!

Herzlichen Glückwunsch and Gundi und Frauchen Marlene

IMG_3705.JPG

Wir dürfen einen weiteren Erfolg von unserem Vereinsmitglied Marlene Kopp mit ihrer Gundi (Gemse vom Rießelbach FCI) feiern. 🥳🍾
Gundi hat am 25.03.2023 beim Dachshundclub Nordbayern e. V. (Sektion Ansbach) die Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut (VpoSp) erfolgreich bestanden. 🏆💪🏻

Waidmannsheil und herzlichen Glückwunsch!

05.03.2023
 

Spurlautprüfung am 11.03.23



Am Samstag, den 11.03.2023 hat unsere Gruppe unter Leitung von Margit von Döhren die Spurlautprüfung durchgeführt.

Bevor mit der Spurlautprüfung gestartet werden konnte, mussten 4 Hunde noch auf Schußfestigkeit geprüft werden. 🔫
Alle haben diese Prüfung erfolgreich bestanden. 👏

Danach ging es ins Revier zur Spurlautprüfung.
Von 6 gemeldeten Hunden sind 5 zur Prüfung angetreten. 🐶 Die nachfolgenden 4 Dackel haben die Spurlautprüfung alle im 1.Preis bestanden:
Balou vom Selterser Grund FCI, Feuerblume von den braunen Erdhunden, Kiona vom Distelbusch und Erna-Pipilotta von der Grenz Aa.

Den Tagessieg konnte sich unser Gruppenmitglied Maximilian Spall mit seiner Hündin Erna-Pipilotta von der Grenz Aa. holen. 🥇🏆

Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil allen Hunden und deren Besitzern! 🌿📯👏

Bei einem Hund hat es leider nicht geklappt, daher wünschen wir viel Erfolg fürs nächste Mal.✊🍀

Bedanken möchten wir uns bei dem fairen Richterteam und dem Jagdpächter für die Nutzung seines Reviers. 👍💪🏻

Euer Vorstand der DTK Ortsgruppe Simmern e. V.

Stöberprüfung am 25.02.23


DTk_2.jpg
Zu unserer Stöberprüfung am 25.02.23 waren 3 Hunde gemeldet. Bestanden haben Ramme von Velbert FCI, Cora von der Hasselbächer Höhe FCI, Gemse vom Rieselbach FCI. Tagessieger im 1.Preis wurde unsere Vereinshündin Gemse vom Rießelbach (Gundi). Gundi's Besitzer sind unsere Mitglieder Marlene und Udo Kopp.

Herzlichen Glückwunsch allen und Waidmannsheil. 🌿📯

Wir bedanken uns für ein faires Richten beim Richterteam und beim Jagdpächter für die Bereitstellung seines Reviers.

05.03.2023

SRA des DTK Landesverband Rheinland - Richterin Frau Astrid Küppenbender

52ce7a5d ef22 43fa 9a2f d21b2e5d0b3f
Der Deckrüde Andy vom Hauerbachtal gen. Henry startete heute sehr erfolgreich in das neue Ausstellungsjahr.
Henry erhielt auf der Spezialausstellung des DTK Landesverband Rheinland e. V. ein V1 mit Anwartschaft Deutscher Champion VDH und Reserve Anwartschaft Dt.Ch. DTK. 🥇🏆🍾

Weitere Informationen zu Henry finden Sie auf unserer Homepage unter Deckrüden

Der Vorstand der Gruppe Simmern gratuliert Sarah und Ihrem Henry.


26.02.2023

Leider müssen wir die für den 12. März 2023 angesetzte Generalversammlung ABSAGEN! 

In  unserem Clubhaus ist  ein Wasserrohrschaden aufgetreten. Die Reparatur
wird größer ausfallen als bisher angenommen und daher auch länger andauern. 
Infolge dessen können die Toiletten nicht benutzt werden.

Ein neuer Termin wird auf der Homepage frühzeitig  bekannt gegeben.


14.02.2023

Die Stöberprüfung am 25.02.23 ist bereits ausgebucht. 


07.02.2023


Am 25.02.23  findet bei uns in der Gruppe eine Stöberprüfung und am 11.03.2023 sowie am 01.04.2023 findet eine Spurlautprüfung statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserer Obfrau für Gebrauch.. 



01.01.2023

Frohes neues Jahr!
 
Ein neues Jahr, heißt neue Hoffnung, neue Gedanken, neue Begegnungen und neue Wege zum Ziel/Glück! 🍀🐷
 
Wir wünschen allen ein gutes und gesundes neues Jahr und freuen uns auf viele schöne, gemeinsame Stunden und erfolgreiche Prüfungen/Ausstellungen in 2023 mit Euchund Euren Teckeln!🥂🐾😊

Euer Vorstand der Gruppe Simmern
 
31.12.2022 

Guten Rutsch...

2a5df103-21df-424a-87b7-a7d8c5a05ec2.JPG


Ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2022 liegt hinter uns. 😊

Danken, möchten wir allen Vereinsmitgliedern für Eure Treue und die schönen, gemeinsamen Stunden.
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr viele unserer Mitglieder wieder fleißig mit angepackt haben. Dazu möchten wir nochmal die Gelegenheit nutzen, um uns bei Euch zu bedanken. 👏👍

Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht der Vorstand der Ortsgruppe Simmern e. V. im DTK! 🍀🥂🐷
 
25.12.2022 

Weihnachtsgrüße

Ist möglicherweise ein Bild von Hund und Text „rohes Weihnachtsfes“
 
Liebe Teckelfreunde! 🐾😊
 
"Weihnachtszeit ist Dackelzeit ,
denn der Dackel schätzt Behaglichkeit.
Er riecht den Baum 🎄 und denkt schon bald:
Ich bin hier drin und doch im Wald !🌲🌲
So muss ich auch auf weichen Kissen
den Duft der Tannen nicht vermissen .
Lieber noch hat er Gerüche
aus dem Ofen in der Küche.
Ein festtägliches Bratenstück🍖
ist für ihn ein großes Glück.🍀
Eines aber, lasst Euch sagen,
kann dieses Glück 🍀noch überragen!
Es ist kein Knochen wie Ihr denkt.
Es ist die Zeit, die Ihr ihm schenkt ! 🥰🐶
Macht's Euch bequem, lasst Kerzen 🕯 schimmern,
es grüßt Euch Euer Klub aus Simmern !"
 
(Anja Riemer 2022)
 
Der Vorstand der Gruppe Simmern wünscht allen frohes Weihnachtsfest 🎅🎄🎁🕯und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🍀🐷🥂
Bleibt gesund! 😉
************************************************************************************************************

12.12.2022 

Doppel CACIB Kassel 2022

Unser Deckrüde Henry (Andy vom Hauerbachtal) war am Wochenende mit seiner Besitzerin Sarah auf der CACIB in Kassel.
Gerichtet wurde Henry von Richter Willi Güllix mit einem SG 2 und von Richterin Daniela Köchling mit einem V3. 🥈🥉💪

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! 👏🥂

Die Teckelfreunde Simmern sind stolz auf Team Henry & Sarah, denn hinter ihnen liegt ein sehr erfolgreiches Ausstellungs- und Prüfungsjahr. 🏆🙂

Wir hoffen, ihr beide macht auch 2023 weiter so. 😉

*******************************************************************************************************+

04.12.2022
 

Alle Jahre wieder,...!
🎺
Endlich war es wieder soweit und wir konnten unser erfolgreiches Vereinsjahr auf unserer diesjährigen Weihnachtsfeier Revue passieren lassen. 🥂🎄
In gemütlicher Runde haben wir heute ein paar schöne gemeinsame Stunden verbracht und konnten uns der besinnlichen Adventszeit erfreuen.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. 
Fotos von der Veranstaltung finden Sie auf unserer Facebook Seite und in Instagram

Wir wünschen allen Vierbeinern und Freunden noch eine schöne Vorweihnachtszeit und heute einen schönen 2. Advent

*******************************************************************************************************+

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren zum Tagessieg unserem Team Marlene Kopp und Ihrer Gundi (Gemse vom Rießelbach). 🥇🏆
Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil zur bestandenen SchwhK! 📯🌿
Macht weiter so!

******************************************************************************************************
16.11.2022

Save the Dates!
Die Termine für 2023 sind online. Der Vorstand der Gruppe freut sich über Ihren Besuch auf unseren zahlreichen Veranstaltungen:

Termine

************************************************************************************************************************

Wir haben einen neuen Deckrüden in der Gruppe:


6c9f96df-cadf-4d4f-b6a0-8f35e9d0899e.JPG

Andy vom Hauerbachtal, genannt Henry


Wurftag 13.07.2021, Rauhhaarteckel dunkelsaufarben.
Leistungszeichen: Sfk, BHP I, II und III, Wa.-T,

Formwert Vorzüglich, Rheinland-Pfalz Jugendsieger 2022, Best in Show Gewinner auf der SRA Bonn
Besitzerin - Sarah Schmitz, Mobil:0160 95652747

******************************************************************************************************************
Unsere Gruppe auf Instagram und Facebook!
Finden Sie auch viele News und Bilder von den Hunden unserer Gruppe auf Instagram und Facebook.
Unser Kontakt auf  Instagram: 
dtk_gruppe_simmern

Unser Kontakt auf Facebook:
Dtk Simmern


Schauen Sie einfach mal vorbei... wir hoffen auf viele Follower!

******************************************************************************************************************

Sommerfest mit Hundesegnung


Mit Sonne - guter Laune - vielen Besuchern fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Langeweile gab es bei unseren Vierbeinern nicht. Volle Beschäftigung war angesagt. Vom Geräteparcour mit Wippe, Tunnel, Hindernisstange wurde viel Gebrauch gemacht. Die ersten 3, die am schnellsten den Parcour durchliefen, erhielten je einen Gutschein vom Futterhaus im Wert von für den ersten Preis 20 €, zweiten Preis 15 €, dritten Preis 10 €.

Spannend wurde es dann beim Dackelrennen. Genausoviel Spaß wie die Hunde hatten die Hundeführer. Die 3 Schnellsten erhielten auch hier einen Preis von der Familie Menzel gestiftet. Die restlichen Teilnehmer einen Trostpreis.

Der Höhepunkt unseres Sommerfestes aber ist die Hundesegnung, die von unserem Mitglied Diakon Heribert Schmitz durchgeführt wird. Jeder einzelne Hund mit seinem Besitzer wurde gesegnet. Es ist schön zu beobachten wie die Hunde reagieren. Einige schauen erwartungsvoll auf das, was auf sie zukommt, andere schütteln sich - es ist doch etwas naß! Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Bläsergruppe Mandel, die der Segnung einen würdevollen Rahmen verlieh.

Allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sei Dank.

************************************************************************************************************************

BHP - Geschafft

Heute am 9.7.2022  war es soweit. Nach 10 wöchigem intensivem Training fanden sich pünktlich gegen 8 Uhr unsere 9 "Eleven" ein. Knisternde Spannung lag in der Luft. Die Hundeführerinnen und Hundeführer waren nervös. "Schaffen wir die Prüfung?" Natürlich schafften alle 9 die Prüfung! Für die BHP G traten 7 Hunde an, für die BHP I und II 2 Hunde.

BHP G
1.  Alma vom Hauerbachtal FCI
     I. Preis - 180 Punkte
2.  Andy vom Hauerbachtal FCI -
     II. Preis - 168 Punkte
3. Gemse vom Rießelbach
     I. Preis - 200 Punkte
4. Kumi von Baerecizo
    I. Preis - 180 Punkte
5. Lisl vom Jägerheiligen
    I. Preis - 220 Punkte - Tagessieger
6. Querida von Staufenberg
    I. Preis - 168 Punkte
7. Quitte von den Eifelhexen
    II. Preis - 175 Punkte

BHP I und II
Keine Lust auf Schwimmen - wir sind doch Erdhunde!
1. Anton vom Hauerbachtal FCI
    I. Preis - 100/40 Punkte
2. Hannes vom wilden Jäger
    III. Preis - 92/35 Punkte

Richterin Frau Dr. Charlotte Walther

Die Gruppe Simmern bedankt sich bei Frau Dr. Walther für die Bereitschaft bei uns zu richten und unseren Hundeführerinnen und Hundeführern mit ihren Hunden herzlichen Glückwunsch und weiter so!

******************************************************************************************************************

Zuchtschau 12. Juni 2022
Unsere diesjährige Zuchtschau fand am Sonntag, den 12. Juni 2022 statt. Die Voraussetzungen konnten nicht besser sein: herrlicher Sonnenschein, angenehme Temperaturen und der neu gewählte Bundeszuchtwart, Heinrich Klümper, hatte sein Kommen zugesagt und richtete an unserer Zuchtschau. Vielen Dank an ihn! 

Insgesamt nahmen 14 Hundegespanne teil, wovon Heinrich Klümper 7 Hunde mit "vorzüglich" bewerten konnte.
Dies waren:
Alma, Aelli, und Andy vom Hauerbachtal FCI
Mascha von der Rheinhöe
Tarzan von der Steinkaut
Quitte von den Eifelhexen
Norne vom neunten Weinberg

Die Gruppe Simmern gratuliert herzlich und freut sich mit den Hundebesitzerinnen und -besitzern. Nachdem 2 Jahre zuvor unsere Zuchtschauen nur in "abgespeckter" Form stattfinden konnten, genossen wir dieses Jahr das gesellige Beisammensein. Es wurde gegrillt, leckere selbst gemachte Salate und selbst gebackene Kuchen angeboten. Es blieb in der Tat nichts übrig! Für eine solche Veranstaltung bedarf es im Vorfeld und auch während der Zuchtschau vieler tatkräftiger Hände.

Wir freuen uns besonders, dass in diesem Jahr viele unserer "Neumitglieder" fleißig mit angepackt haben. Der Vorstand nutzt die Gelegenheit, sich auf diese Weise nochmals bei Euch zu bedanken.


Zum Archiv-Aktuelles